Direkt zum Hauptbereich

Road Trip 2017 - die Vierte, Raceday in Roth

Die Nacht war kurz, auch wenn ich rechtzeitig in der Dackelgarage lag. Morgens um vier wacht das Camp auf - es ist Raceday. Jeder ist mit sich selbst beschäftigt, in seinen Gedanken schon lange beim Schwimmstart, in der Wechselzone oder bei seinen Freunden und Partnern die unterstütz werden wollen. Nach einer Tasse Kaffee und einem Hefeteilchen ist es auch für mich soweit aufzubrechen. Dieses Jahr bin ich nicht als Mafiataxi unterwegs, ich habe das Glück mich bei Anja und Dirk in das Auto einzumieten. Neben mir ist mein Staffelpartner Gabor, für ihn das erste Jahr in Roth.



Es geht über die mit Menschenmengen besetzte Brücke in Richtung Wechselgarten zum Schwimmstart und da war sie plötzlich die Anspannung, Aufregung und die Gänsehaut. Ich stehe zum dritten Mal als aktiver Teilnehmer am Start und ich habe noch immer einer Rechnung mit dem Kanal offen. 2014 bei meinem Einzelstart und 2016 als Staffelschwimmer hatte ich das Rennen, für meine persönlichen Erwartungen vergeigt, diesmal sollte es anders werden.

Gabor und ich haben noch genügend Zeit bis zum Start unserer Staffel und so gönnen wir uns noch ein zweites Frühstück. Manch einer sieht mich verdutzt an da ich mir noch eine Stunde vor dem Start einen Kaffee und eine Wurstsemmel gönne, doch die Art der Versorgung ist wohl getestet beim Schwimmen. Wir sehen uns noch am Kanal einiger Schwimmerkurz vor dem Ausstieg an, natürlich nicht über den einen oder den anderen Schwimmstil zu lästern, und dann wird es auch für uns Zeit sich in die Wechselzone zu begeben.

An den Rädern angekommen gibt es erst einmal ein großes "Hallo", denn es sind 38 Mafia-Staffeln am Start. doch irgendwann ist die Zeit gekommen in der sich jeder nur noch auf sich selbst fokussiert. Have your gear ready? Ich bekomme kurz einen leichten Anflug von Panik, weil ich wie üblich beim Schwimmen in der Duschtasche nach meiner Schwimmbrille suche, doch ein weiterer Griff in den Rucksack hat mir den kurzen Anflug genommen. Den Schreck hat man mir wohl trotzdem angesehen, denn ich werde gleich darauf hin angesprochen. "Schwimmbrille vergessen? Nein nur nicht an den üblichen Platz hingesteckt, sondern gleich alles zusammen mit der Badekappe und dem Garmin. Mir ist der Trubel gerade alles viel zu viel, ich muss mal für mich alleine sein doch wie stelle ich das in Mitten von dem ganzen Gewühl an? Der Vorwettkampfmodus ist gestartet. Ich leg mich mitten zwischen den Rädern, besser neben Gabors Rad in die Wiese, ziehe mir meinen Hut über die Nase und gebe zwischen meinen beiden Ohren Vollgas zumindest was die Lautstärker der Musik angeht. So abgeschottet von dem Trubel gelingt es mir mich zu sammeln und "mein" Rennen nochmals durch den Kopf gehen zu lassen wobei mir noch immer die Challenge Heilbronn in meinem Kopf steckt. Was ist, wenn, was mache ich wenn, was was was, alles kreist sich um den Schwimmstart im Neckar und der Krämpfe die ich hatte. Vor vier Wochen war ich alleine unterwegs und niemand war von mir abhängig ins Ziel zu kommen, heute schon. Irgendwann komme ich wieder aus meinem Tunnel raus, ich habe ein Date mit einem schwarzen Männlein.


Noch eine knappe halbe Stunde bis zum Start und Gabor fragte mich wann er mit mir zu rechnen hat und ich meinte zu ihm das er mit mir spätestens um 9:30 Uhr zu rechnen hat. Vor lauter rumgehopse und gegenseitigem "Viel Glück" knuddeln wird die Zeit dann doch noch fast knapp. Ich darf mich beeilen in meinen Startblock zu kommen und muss mit noch durch die nachfolgenden Teilnehmer mit "Entschuldigung, darf ich mal, ich muss da mal durch", dem zeigen der Badekappe mit der Startzeit um 8:55 Uhr" drängeln und schaffe es gerade noch rechtzeitig da zu sein. Der Block wird aufgemacht alle gehen ins Wasser, die Strecke bis zur Startleine nutze ich zum kurzen einschwimmen. Die Badekappe sitz, die Schwimmbrille passt auf den Augen der Garmin hat GPS. Mit Böllerschüssen werde ich mit gut 200 oder mehr Teilnehmern auf die Strecke geschickt und die Schwimmleine geht nach oben. 


Ich habe mich direkt an der Absperrleine in der Mitte vom Kanal positioniert und mir vorgenommen mich dieses Jahr auch direkt daran zu orientieren. Das gelingt mir auch sehr gut doch noch immer sitzt der "Krampfteufel" in meinem Kopf. Nach gut 1500 Metern ist der erste Wendepunkt und nach der ersten halben Stunde im Wasser bin ich mir sicher das meine Beine heute mit mir sind. Das Gespenst in meinen Gedanken ist weg und ab jetzt gilt für mich nur noch Kopf nach unten und das ins Wasser bringen was ich im Becken trainiert habe. Meinen elektrischen Helfer am Arm habe ich stumm geschaltet, ich bekomme keine Zeitintervalle oder Kilometerabschnitte durch brummen am Handgelenk mit, ich schwimme einfach nur und bekomme nur kurz am Rand die Kilometermarkierungen mit. Bei gut 3500 Meter und der nächsten Wende schießt mir der Gedanke in den Kopf "hoffentlich steht Gabor schon am Rad, ich bin in 10 Minuten in der Wechselzone, es läuft endlich wie geplant". Die letzten 500 Meter geht es am Ufer vom Kanal entlang und ich werfe immer wieder einen Blick beim Luft holen auf die Zuschauer. Es ist immer wieder beindruckend und überwältigend die begeisternden Massen an der Brücke und am Schwimmausstieg zu erleben und kaum, dass ich das genießen kann empfangen mich schon vier Arme und helfen mir mit einem kräftigen Ruck aus dem Wasser. Mit kleinen Schritten geht es über die Zeitnehmmatte und ich renne so schnell es mir noch möglich ist in T1 für die Staffeln. Schon beim Check-In habe ich mir genau gemerkt wie und wohin ich laufen muss. Erster Radständer, zweiter Radständer, dritter Radständer vor dem Bauzaun rechts rein und ich kann nur noch laut Gabor brüllen. Er schnappt sich meinen Chip und ist nach 2 Minuten und 6 Sekunden nachdem ich aus dem Wasser gekommen bin auf der Radstrecke. Ich dagegen liege erstmal im Gras und schnappe nach Luft. Es dauert nicht lange bis ich mich wieder gefangen habe und ein Blick auf die Uhr bestätigt mein gutes Gefühl. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Twenty Two Hearts One Soul of Fire

It’s Race Day ach wie lange hab ich das nicht mehr gehört. Doch Mitte August war es wieder soweit genauer gesagt am 13. und 14. August beim Drachenboot Festival in Schwerin.

Mir geht der...

Arsch auf Grundeis wegen Sonntag. So aufgeregt vor einem WK war ich selten und das ist schon laaaaaaaaaaaange her. In der besagten Email stand ebenfalls noch mit drinn: Es ist unsere Veranstaltung - und deshalb erwarten wir natürlich von allen MRRC-Mitgliedern, dass Ihr im MRRC-Trikot an den Start geht. Solltest Du noch kein Trikot haben, kannst Du Dir in der MRRC-Geschäftsstelle Dienstags zwischen 17:30 und 18:30 sowie nach Vereinbarung eins anprobieren und gleich mitnehmen Also sauste frau in einer "etwa" Orientierung am Dienstag auf dem letzten Drücker zur Geschäftsstelle um sich die Klamotte in der "Konfektion" abzuholen. Gibt es für *Klappergestelle* keinen extra Schlabberlook??? Kurzes Geplänkel mit "Walther & Staddler" mit deren Beaugäpfelung von frau im Trikot. Auch wenn mir die Angst vor der Startnummer genommen werden sollte, bammel hab ich immer noch. Selbst wenn die Menschleins meinten das viele dort starten die kaum oder gar nicht sch...

Es wird Zeit Ziele zu definieren

Oh so vor mich hindümpeln kann ich dann doch nicht. Ohne ein konkretes Ziel bekomme ich das nicht hin, denn da kommt einmal der Kater zum schmusen auf das Sofa, der GöGa fragt mich wegen einem Projekt das er gestartet hat oder die Spätschicht verleitet mich den halben Tag vor mich hinzutrödeln. ICH BRAUCHE EIN ZIEL ... und manchmal einen Traum Irgendwann im Sommer ploppte in meiner Timeline eine Erinnerung auf, mein erster und einziger Einzelstart in Roth und die Erinnerung an das DNF, die weiteren Versuche über drei Jahre Anlauf zur Startlinie zu nehmen und nie wegen irgendwelcher Zipperlein angekommen. Das letzte Zipperlein das mich 2019 heimsuchte, immer wieder ein "Zaubererguss" im Knie scheint jetzt vorbei zu sein. Ich konnte mich eine Zeitlang nur noch die Treppe unter Schmerzen hochziehen um ins Schwimmbecken zu gelangen. Doch für den Pokal in Saarlouis im Januar 2020 hat es noch gereicht. Ja und dann kam Covid. Alles zu, das Schwimmbad, der Job und letztendlich auch d...