Direkt zum Hauptbereich

Getrennte Wege...

...gehen das Sofa und ich ab Dienstag wieder.

Heute ist die Oberarmschiene durch Gips ersetzt worden. Ein bischen mehr Bewegungsfreiheit ist gewonnen, trotzdem so festgesetzt das im Arm keine Rotation aber Beugung möglich ist.
  • Montag:
  • Dienstag: 9km @ 60', ruhiger DL: ist freigabe erst für Mittwoch
  • Mittwoch: ist - die TE von Dienstag nachgeholt. 9,1km in 56' im Oly-Park.
  • Donnerstag: 10km, davon 5km Tempolauf @ 6'30'': ist - Intervalle im Englischem-Garten da gestern die Reisegeschindigkeit schon über dem gefordertem Tempo des Laufs von heute lag. 1,5km leichtes und lockeres einlaufen zum Englischem-Garten. 1. 400m @ 4'38''; 2. 400m @ 5'25''; 3. 400m @ 3'58''; 4. 400m @ 4'52''; 5. 400m @ 5'15''; 6. 400m @ 4'58'', zwischen den Intervallen immer 400m leichtes traben. Dann ging mir die Strecke "aus" indem es dunkel wurde. 1,5km lockeres traben und auslaufen vom Englischem-Garten in Richtung Heimat.
  • Freitag:
  • Samstag: 7km in 50', ruhiger DL:ist ein wunderbarer gllDL (grinsender, lustvoller, leidenschaftlicher Dauerlauf). Bei wunderbarem Sonnenschein raus schon wissend das der E-Garten wahrscheinlich wegen Überfüllung geschlossen ist. Rein in die Massen am Seehaus vorbei, nein die kleine Runde wird heute nicht gedreht und ab über die Brücke und den mittleren Ring. Ursprünglich wollte frau am Stauwerk über die Isar um mal andere Wege zu laufen. Bauarbeiten, Umleitung, ne so flexibel bin ich doch wohl nicht und laufe somit nach Plan B. Am Isarkanal geht es weiter zur Emeransbrücke und Aumeister. Beim Aumeister geht es wieder zurück am Schwabinger-Bach entlang. Auf der Höhe der Sportanlage einer "Münchener" Versicherung bekomme ich ein komisches Durstgefühl und gehe 500m. Wieder gefangen läuft es sich plötzlich wunderbar und an der Brücke zwicken mich die Flöhe. Da frau weis wo Quellen zum Durst löschen zu finden sind im Englischem-Garten wird kurz am Seehaus getankt und der andere Teil des Gartens beläufelt. Vorbei am Milchhäusel, Chinesen-Turm, Monopteros geht es weiter zum Haus der Kunst. Schon wieder ein kleiner Floh der mich zwickt und ich lauf weiter zum Hofgarten. Es ist einfach nur schön und macht Spaß, Boulespieler klackern mit ihren Kugeln im Kies. Ein schöner sonniger Blick auf die Theatinerkirche bietet sich mir beim verlassen des Hofgarten in der direkten Nachbarschaft der Residenz und stehe vor der Feldherrenhalle. So nun aber ab nach Hause und laufe absichtlich die Ludwigstraße stattauswärts wegen der schon erwähnten Überbevölkerung des Parks. Vorbei an der Stabi, gegenüber die Wirkungsstätte von Siegi, am Geschwister-Scholl-Platz vorbei und durch das Siegestor. Nun auf der Leopoldstraße ist es nicht mehr weit und 3,4,5 naja schon ein paar Schritte mehr bin ich an der "Hammermeile" vom München-Marathon. 8 Minuten später stehe ich vor meiner Haustüre, fühl mich einfach nur riesig....den dieses "Läufchen" war einfach nur *Jipieeeeeeeeeeee*. Knappe 18km in 2h.

Langer Lauf an Allerheligen
  • Sonntag: 12km @ 7'30'', langsamer langer DL: ist - Mountainpeople vs. Vallaypeople...oder Variation statt Progression. 9km @ 6'20'' im Schnitt durch der "Gehügel" im Olypark.
    Vom Olysee bis zum Top-Punkt des Olystadions als "Sprint", vom Olysee bis zum Aussichtsplateu mit der Vorgabe das normale Lauftempo nicht zu verlieren (ging ca. bis zur Hälfte), vom Willi-Gebhard-Ufer über das "Gehügel" zur Ackermannstraße.
    Im "Topf" vom Olypark kann ich noch oft genug schlapfen wenn frau im dunkelm ran muss.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Twenty Two Hearts One Soul of Fire

It’s Race Day ach wie lange hab ich das nicht mehr gehört. Doch Mitte August war es wieder soweit genauer gesagt am 13. und 14. August beim Drachenboot Festival in Schwerin.

Mir geht der...

Arsch auf Grundeis wegen Sonntag. So aufgeregt vor einem WK war ich selten und das ist schon laaaaaaaaaaaange her. In der besagten Email stand ebenfalls noch mit drinn: Es ist unsere Veranstaltung - und deshalb erwarten wir natürlich von allen MRRC-Mitgliedern, dass Ihr im MRRC-Trikot an den Start geht. Solltest Du noch kein Trikot haben, kannst Du Dir in der MRRC-Geschäftsstelle Dienstags zwischen 17:30 und 18:30 sowie nach Vereinbarung eins anprobieren und gleich mitnehmen Also sauste frau in einer "etwa" Orientierung am Dienstag auf dem letzten Drücker zur Geschäftsstelle um sich die Klamotte in der "Konfektion" abzuholen. Gibt es für *Klappergestelle* keinen extra Schlabberlook??? Kurzes Geplänkel mit "Walther & Staddler" mit deren Beaugäpfelung von frau im Trikot. Auch wenn mir die Angst vor der Startnummer genommen werden sollte, bammel hab ich immer noch. Selbst wenn die Menschleins meinten das viele dort starten die kaum oder gar nicht sch...

Es wird Zeit Ziele zu definieren

Oh so vor mich hindümpeln kann ich dann doch nicht. Ohne ein konkretes Ziel bekomme ich das nicht hin, denn da kommt einmal der Kater zum schmusen auf das Sofa, der GöGa fragt mich wegen einem Projekt das er gestartet hat oder die Spätschicht verleitet mich den halben Tag vor mich hinzutrödeln. ICH BRAUCHE EIN ZIEL ... und manchmal einen Traum Irgendwann im Sommer ploppte in meiner Timeline eine Erinnerung auf, mein erster und einziger Einzelstart in Roth und die Erinnerung an das DNF, die weiteren Versuche über drei Jahre Anlauf zur Startlinie zu nehmen und nie wegen irgendwelcher Zipperlein angekommen. Das letzte Zipperlein das mich 2019 heimsuchte, immer wieder ein "Zaubererguss" im Knie scheint jetzt vorbei zu sein. Ich konnte mich eine Zeitlang nur noch die Treppe unter Schmerzen hochziehen um ins Schwimmbecken zu gelangen. Doch für den Pokal in Saarlouis im Januar 2020 hat es noch gereicht. Ja und dann kam Covid. Alles zu, das Schwimmbad, der Job und letztendlich auch d...