Direkt zum Hauptbereich

Die Hausaufgaben sind erledigt...

und nun kann ich nur noch auf die "Superkompensation" hoffen und bangen das ich einigermaßen in Bad Füssing durchkomme. 178km hat frau im Januar erlaufen, das hab ich teils nicht einmal gelaufen für meine Marathonvorbereitung. *Beckenbauer* oder wird schon schief gehen. Werde dann mal diese Woche ganz brav sein und mich nicht mit anderen Trainingseinheiten versägen. Nach dem Halbmarathon habe ich 3 Wochen um nur meinem Spaßtraining nachzugehen, wobei dann bei mir mehr derFocus auf das Krafttraining liegen wird da ab 2. März 2009 die Vorbereitung für den Stadt-Triathlon losgeht.
  • Montag: Pausen- und Happitag
  • Dienstag: 9km@6'40''. Strike-Run: Heute Streik der öffentlichen Verkehrsmittel, keineTam, keine U-Bahn, eingeschränkte Busse. Also am Vorabend beschlossen in den Job zu laufen, weil auf ein zufälliges verlassen auf ein auftauchen des Transportmittels wollte ich mich nicht einlassen. Also nicht wie sonst auf den letzten Drücker aufstehen, sondern mit Plan *kreisch*. Frau braucht um laufen zu können zumindest eine gute Stunde Vorlaufzeit um auftouren zu kommen. Fazit...so frisch und fit kam ich noch nie im Geschäft sowie mitfurchteregender guter Laune, die 1,5h zuvor noch nichtvorhanden war. Homerun über den E-Garten. Somit geplantes Gesamtziel erreicht *g*.
  • Mittwoch: Pause
  • Donnerstag: 6km; 40min@7'00''Dauerlauf mit Steigerungen
  • Freitag: Pause
  • Samstag: 3km@7'00'', kleiner Semmellauf in Bad Füssing; Samstag 15:00 Uhr sammelt frau Herrn Sportsfreund am Hauptbahnhof in München auf undverläßt sich auf das Navi. Es leitet uns wohl nur einmal war die Ansage "in 400m biegen sie rechts ab" relativ kurz vor der Ausfahrt...oderwir quasselten doch zuviel *g*. Auf einmal die Ansage vom Navi " Oh mein Gott wo sind sie denn hingefahren, sie müssen sofort umdrehen". Das taten wir auch in Österreich. Gut es war nur der Grenzübergang nach Braunau und wir konnten auch schnell wenden. In Bad Füssing angekommen gleich zur Therme gefahren um die Startunterlagen zu holen, denn diesesmal war ich rechtzeitig genug da um die Unterlagen am Vortag zu holen. Am Tag des Laufs hat einfach die Erfahrung gezeigt das Massen an Menschleins ihre Unterlagen abholen wollen. Die Unterlagen in der Hand doch mal einen Blick in das Marktrestaurant gewagt und die Nudelparty beäugelt und mit erstaunen festgestellt das diese doch tatsächlich essbahr sind und auch noch eine Auswahl vorhanden ist. Somit die Nudeln um 17:00 Uhr als Mittagessen mitgenommen mit der Erkenntnis das diese nicht reichen würden und einanständiger Nachthappen noch drin seinmuss. Das OP-Team checkte in die Hotels ein, traff sich später beim Griechen um als personifizierte Knoblauchzehe aus derKneipe um 23:00 Uhr herauskomplimentiert zu werden. Gedopt wurde mit Rotwein, Pils und Ouzo *g*.
  • Sonntag: Halbmarathon mit einer Zielzeit von 2:15:00. Nachts um 3:00 Uhr wacht frau auf und muss feststellen, es regnet...toll *grummel*. Morgens um 7:00 Uhr klingelt derWecker...toll *grummel*. Wie ferngesteuert schnür ich mein Bündel, nachdem ich zum zuvor beim wach werden unter die Dusche war. Die Laufklamotten mit allem was frau an dem Tag benötigt richtete ich mir abends zuvor nochher. Ab zum frühstücken..."haben sie gestern einen Platz zugewiesen bekommeen?"...toll*grummel* (bitte um diese Uhrzeit frau nicht ansprechen, es besteht Explosionsgefahr). Nach4 Kaffe, 2 Orangensaft und einer Zwangssemmel weiter konnte man wenigstens mit mir reden und ich war aufnahmefähig gegenüber meiner Umwelt. Auschecken, Olbi abholen und ab zur Johannesbad-Therme. Eintrittsgutschein für die Therme vorlegen, Chip um den Arm binden und einen Spint suchen, auch das sind Erfahrungswerte die zeigten das es besser ist die Klamotten zuvor zubunkern da sonst kein Spint mehr vorhanden ist nach dem Rennen. Ab zum Start....naja ein bischen Zeit war noch und die Motivation draussen zu warten war nicht besonders, da die Temperaturen bei +0°-2° und nassem Schneefall sowie Wind gefühlte gute -7° ergaben. 3 Minuten vor dem Start raus aus dem Warmen und ganz hinten in die Startreihe eingereiht, denn wenn ich was gewinnen würde wäre diesmal eh nur ein Blumentopf. Startschuß und von der ersten Minute hatte ich mich gut gefühlt. Viele positive Erinnerungen verbinden mich mit diesem Lauf, denn Bad Füssing 2006 war mein erster Halbmarathon unddie Bedingungen waren in etwa die gleichen. -10°beim Start nur............die Wege waren frei geräumt obwohl es in der Nacht damals heftig schneite und die Sonne schien. Heute wie schon zuvor erwähnt nur es war ein Pflatschquatschmatschlauf. Irgendwie selten einen Grip unter die Schusohle bekommen und irgendwann war es mir egal um die Pfützen zu laufen da die Füße und Schuhe eh schon nass waren. Egal es hat die ganze Strecke gegenüber Spaß gemacht, hatte gute Laune, die kleinen Endorphinchen hüpften in mir. Gedanken beim laufen: "Ich bin endlich nach 2 Jahren Unterbrechung wegen meinen Knien wieder unterwegs auf der Piste, es geht wieder, die Pest ist voebei". Die ganzen 21,1km hatte ich ein Grinsen im Gesicht, freute mich auch wenn mir klar war das ich meine Zielzeit bei den Umständen und teils durchdrehender Fußbereifung nicht erreichen werde. Egal...ich kann aber lang wenn auch langsam *cool*. Im Ziel empfing mich nach ca. 2:33:29h Olbi mit einem Schluck Manna, dappelten gemeinsam ins Versorgungszelt und ich holte mir erst einmal ein isotonisches bayrisches Getränk. Dann dem Zweck dieses Wochenende nachgegangen und die Laufstelzen in das Thermalwasser gelegt....oh hat das gut getan. Dehnen im Wasser, Massagedüsen, plätscherndes Wasser auf die Schultern im Wellenbad. In das nächst wärmere Thermalbecken um dort weiter zu dümpel wie die Gummiente in der Badewanne mit "meinem" Kuschatten *g* um zum abschluß ins Dampfbad zu gehen. Vor der Heimfahrt dann nochmals gestärkt und wieder nach Hause und meinen Kurschatten für einen Tag am Hbf abgeliefert. Nächstes Jahr wieder *grins*, egal ob bei Sturm und Schnee oder bei Hitze und Sonnenschein, alles schon dagewesen.
  • Startbereich HM und M

Gewicht: 76,8kg; BMI: wird in die Tonne getreten da ganz einfach durch meine Konstitution falsche Werte angegeben. Werde diesen Index somit auch in Zukunft weglassen; KFA: 22,7. Stand: 01.02.2009

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Twenty Two Hearts One Soul of Fire

It’s Race Day ach wie lange hab ich das nicht mehr gehört. Doch Mitte August war es wieder soweit genauer gesagt am 13. und 14. August beim Drachenboot Festival in Schwerin.

Mir geht der...

Arsch auf Grundeis wegen Sonntag. So aufgeregt vor einem WK war ich selten und das ist schon laaaaaaaaaaaange her. In der besagten Email stand ebenfalls noch mit drinn: Es ist unsere Veranstaltung - und deshalb erwarten wir natürlich von allen MRRC-Mitgliedern, dass Ihr im MRRC-Trikot an den Start geht. Solltest Du noch kein Trikot haben, kannst Du Dir in der MRRC-Geschäftsstelle Dienstags zwischen 17:30 und 18:30 sowie nach Vereinbarung eins anprobieren und gleich mitnehmen Also sauste frau in einer "etwa" Orientierung am Dienstag auf dem letzten Drücker zur Geschäftsstelle um sich die Klamotte in der "Konfektion" abzuholen. Gibt es für *Klappergestelle* keinen extra Schlabberlook??? Kurzes Geplänkel mit "Walther & Staddler" mit deren Beaugäpfelung von frau im Trikot. Auch wenn mir die Angst vor der Startnummer genommen werden sollte, bammel hab ich immer noch. Selbst wenn die Menschleins meinten das viele dort starten die kaum oder gar nicht sch...

Es wird Zeit Ziele zu definieren

Oh so vor mich hindümpeln kann ich dann doch nicht. Ohne ein konkretes Ziel bekomme ich das nicht hin, denn da kommt einmal der Kater zum schmusen auf das Sofa, der GöGa fragt mich wegen einem Projekt das er gestartet hat oder die Spätschicht verleitet mich den halben Tag vor mich hinzutrödeln. ICH BRAUCHE EIN ZIEL ... und manchmal einen Traum Irgendwann im Sommer ploppte in meiner Timeline eine Erinnerung auf, mein erster und einziger Einzelstart in Roth und die Erinnerung an das DNF, die weiteren Versuche über drei Jahre Anlauf zur Startlinie zu nehmen und nie wegen irgendwelcher Zipperlein angekommen. Das letzte Zipperlein das mich 2019 heimsuchte, immer wieder ein "Zaubererguss" im Knie scheint jetzt vorbei zu sein. Ich konnte mich eine Zeitlang nur noch die Treppe unter Schmerzen hochziehen um ins Schwimmbecken zu gelangen. Doch für den Pokal in Saarlouis im Januar 2020 hat es noch gereicht. Ja und dann kam Covid. Alles zu, das Schwimmbad, der Job und letztendlich auch d...