Direkt zum Hauptbereich

10% erledigt - noch 361.85 Kilometer nach Lissabon oder stufenweise Spätzündung

Ich habe Gluteus Maximus, Biceps Femoris und Vastus Medialis durch das Krafttraining am Montag. Das hat man nun davon wenn gezielt Schwachstellen des eigenen Gestells angeht und ein Muskelkaterspätzünder ist. Dabei habe ich doch ganz "moderat" in die Kraftausdauerkiste, und für mich mit relativ wenig Gewicht, gegriffen.

Auf dem Laufzettel stand heute:
8 km Aufbau (7:13–6:19)

Beginnen Sie Ihre Laufeinheit mit dem ersten vorgegebenen Tempo. Wenn Sie dieses Tempo problemlos halten können, steigern Sie es und laufen damit weiter. Erhöhen Sie das Tempo erneut. Laufen Sie das Tempo kontrolliert weiter, ohne sich zu überanstrengen, und werden Sie zum Ende der Einheit wieder langsamer.

Olympiastadion und in 300m geht es zum Marathontor

Die letzten 600m ins Ziel beim München-Marathon

Olympia-Bad 1972 das schnellste Wasser der Welt

Auf dem Hügel sollte der Weltcup im Slalom stattfinden

Nymphenburger Biederstein Kanal mit Erpel
Und schon beim anlaufen vor der Haustüre merke ich, das wird heute so nichts. Die Haxn dicht und das Gefühl eher eine Rolle rückwärts zu schlagen anstatt den Vortrieb des Laufens zu genießen. Somit eine Planänderung, denn lang und langsam kann ich ja sehr gut vor mich hinschlapfen, um Temporeize zu schaffen. Das Ziel ist der Olympiapark und der Weg bis zum  Nymphenburger Biedersteiner Kanal wird zum lockeren einlaufen genutzt. Wobei von locker nicht die Rede war, die Schuhe klebten am Asphalt fest. Und los ging es mit Intervallen.  Nur habe ich keine Uhr dabei dir mir die Pace oder die HF anzeigt, das Handy in der Tasche auf dem der Tracker läuft und ich will nicht die ganze Zeit das Mobile in der Hand halten um auf dem Display abzulesen wie schnell ich bin. Somit muss das alte Schnauf-O-Meter dran glauben. Schnell loslaufen und wenn es nicht mehr zum derschnaufen ist eine kurze Gehpause einlegen. Wenn sich der Kreislauf wieder erholt hat lockeres laufen um nicht auszukühlen und dann wieder los mit sprinten. Das solange wiederholen bis die Erholungsphasen zu lange dauern und die HF nicht mehr schnell zu drücken ist. Zum Ende hin lockeres Auslaufen um sich zu Hause wundern warum es einem etwas wuschig ist und gut 30 Minuten braucht um sich zu erholen. Zumindest hab ich es mir in den kurzen Gehpausen  nicht nehmen lassen ein paar blau-weiße Sonnenstrahlen einzufangen.

5/49: 10.24 Kilometer (7:03 min/km) 1:12:13 BST 3, Bei der Durchsicht des Tracks dann gemerkt warum ich so platt war. 7 Intervalle a 360 Meter (5:09 min/km), die gleichen Abschnitte als Geh- und Erholungspausen und die restlichen 5.3 Kilometer in 7:22 min/km. Also kann ich mich doch noch gut auf meine "Vermessenheit" in meinem Revier und mein Schnauf-O-Meter verlassen und Spaß hat es auch gemacht.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Twenty Two Hearts One Soul of Fire

It’s Race Day ach wie lange hab ich das nicht mehr gehört. Doch Mitte August war es wieder soweit genauer gesagt am 13. und 14. August beim Drachenboot Festival in Schwerin.

Mir geht der...

Arsch auf Grundeis wegen Sonntag. So aufgeregt vor einem WK war ich selten und das ist schon laaaaaaaaaaaange her. In der besagten Email stand ebenfalls noch mit drinn: Es ist unsere Veranstaltung - und deshalb erwarten wir natürlich von allen MRRC-Mitgliedern, dass Ihr im MRRC-Trikot an den Start geht. Solltest Du noch kein Trikot haben, kannst Du Dir in der MRRC-Geschäftsstelle Dienstags zwischen 17:30 und 18:30 sowie nach Vereinbarung eins anprobieren und gleich mitnehmen Also sauste frau in einer "etwa" Orientierung am Dienstag auf dem letzten Drücker zur Geschäftsstelle um sich die Klamotte in der "Konfektion" abzuholen. Gibt es für *Klappergestelle* keinen extra Schlabberlook??? Kurzes Geplänkel mit "Walther & Staddler" mit deren Beaugäpfelung von frau im Trikot. Auch wenn mir die Angst vor der Startnummer genommen werden sollte, bammel hab ich immer noch. Selbst wenn die Menschleins meinten das viele dort starten die kaum oder gar nicht sch...

Es wird Zeit Ziele zu definieren

Oh so vor mich hindümpeln kann ich dann doch nicht. Ohne ein konkretes Ziel bekomme ich das nicht hin, denn da kommt einmal der Kater zum schmusen auf das Sofa, der GöGa fragt mich wegen einem Projekt das er gestartet hat oder die Spätschicht verleitet mich den halben Tag vor mich hinzutrödeln. ICH BRAUCHE EIN ZIEL ... und manchmal einen Traum Irgendwann im Sommer ploppte in meiner Timeline eine Erinnerung auf, mein erster und einziger Einzelstart in Roth und die Erinnerung an das DNF, die weiteren Versuche über drei Jahre Anlauf zur Startlinie zu nehmen und nie wegen irgendwelcher Zipperlein angekommen. Das letzte Zipperlein das mich 2019 heimsuchte, immer wieder ein "Zaubererguss" im Knie scheint jetzt vorbei zu sein. Ich konnte mich eine Zeitlang nur noch die Treppe unter Schmerzen hochziehen um ins Schwimmbecken zu gelangen. Doch für den Pokal in Saarlouis im Januar 2020 hat es noch gereicht. Ja und dann kam Covid. Alles zu, das Schwimmbad, der Job und letztendlich auch d...