Direkt zum Hauptbereich

Spontanes Frühschwimmen

Momentan höre ich gerade sehr auf meinen Bauch/Knie. Der Gedanke beim Triathlon am Wörthsee zu starten fühlte sich nach dem kicken mit den Zwergen nicht gut an und trotzdem will ich irgendwas anstellen das etwas anstrengend ist. In meinem Trainingszettel stand tapern und den Zustand der Erholung und Regeneration muss man doch irgendwie ausnutzen. Bis ich über einen Post von Frank -"Hätte hier vielleicht jemand bissle Lust mitzuschwimmen und/oder mich stellenweise zu supporten? " - sich spontan für ein 24h Stunden Schwimmen entschied. Was für mich am Freitag noch zu spontan war und ich mir dachte "der Kerl hat wirklich einen an der Waffel" ist am Samstagabend so gar nicht mehr so abwägig, zumindest für Sonntag Vormittag.
Morgens um fünf falle ich aus dem Bett, um sechs sitze ich im Auto und los geht es in Richtung Mainburg. Nur in der Früh finde ich niemanden bei dem ich meine Startgebühren entrichten kann, zumindest habe ich schon mal einen Zählzettel und um 7:14 bin ich im Wasser. Nach den ersten 4000 Metern versuche ich nochmal mein Glück mein Geld loszuwerden und mich als offiziellen Teilnehmer zu registrieren. Nach gut einer halben Stunde hüpfe ich wieder ins Wasser und schwimme "gemütlich" weiter denn das Zeitfenster passte noch für mein persönlich gestecktes Ziel.
Nach dreieinhalb Stunden zieht ein Gewitter auf und die Teilnehmer müssen das Wasser verlassen. Leider denn ich bin gerade so schön beim vor mich hinblubbernd, aber Sicherheit geht vor.  Nach einer dreiviertel Stunde ist das Unwetter vorbeigezogen und es geht wieder ins Wasser und ich versuche noch ein paar Bahnen auf meinem Zählzettel abzuhaken. Punkt 12 Uhr macht es Mööööp und das Schwimmen ist vorbei. Als erstes unter die Dusche und Essen.
Leider habe ich mein Ziel die 10 Kilometer voll zu machen nicht erreicht, aber vom Blitz im Wasser gegrillt zu werden ist es nicht wert. So steige ich nach 8600 Meter, nach meiner Zählhilfe, aus dem Wasser und bin zufrieden. Zwar merke ich etwas die Arme, aber beide Schultern sind mir freundlich gestimmt. Nach der Siegerehrung bekam ich dann auch noch mein Zettelschön. Leider mussten die Teilnehmer die nicht an der Siegerehrung beteiligt waren 1:45:00 nach Wettkampfende warten bis sie ihre Urkunden bekamen. Wohl das einzige an der Veranstaltung was zu bemäkeln ist, sonst wirklich nett und familiär.

Ach übrigens, der Kerl der einen positiv an der Waffel hat, hat das Rennen gewonnen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Twenty Two Hearts One Soul of Fire

It’s Race Day ach wie lange hab ich das nicht mehr gehört. Doch Mitte August war es wieder soweit genauer gesagt am 13. und 14. August beim Drachenboot Festival in Schwerin.

Mir geht der...

Arsch auf Grundeis wegen Sonntag. So aufgeregt vor einem WK war ich selten und das ist schon laaaaaaaaaaaange her. In der besagten Email stand ebenfalls noch mit drinn: Es ist unsere Veranstaltung - und deshalb erwarten wir natürlich von allen MRRC-Mitgliedern, dass Ihr im MRRC-Trikot an den Start geht. Solltest Du noch kein Trikot haben, kannst Du Dir in der MRRC-Geschäftsstelle Dienstags zwischen 17:30 und 18:30 sowie nach Vereinbarung eins anprobieren und gleich mitnehmen Also sauste frau in einer "etwa" Orientierung am Dienstag auf dem letzten Drücker zur Geschäftsstelle um sich die Klamotte in der "Konfektion" abzuholen. Gibt es für *Klappergestelle* keinen extra Schlabberlook??? Kurzes Geplänkel mit "Walther & Staddler" mit deren Beaugäpfelung von frau im Trikot. Auch wenn mir die Angst vor der Startnummer genommen werden sollte, bammel hab ich immer noch. Selbst wenn die Menschleins meinten das viele dort starten die kaum oder gar nicht sch...

Es wird Zeit Ziele zu definieren

Oh so vor mich hindümpeln kann ich dann doch nicht. Ohne ein konkretes Ziel bekomme ich das nicht hin, denn da kommt einmal der Kater zum schmusen auf das Sofa, der GöGa fragt mich wegen einem Projekt das er gestartet hat oder die Spätschicht verleitet mich den halben Tag vor mich hinzutrödeln. ICH BRAUCHE EIN ZIEL ... und manchmal einen Traum Irgendwann im Sommer ploppte in meiner Timeline eine Erinnerung auf, mein erster und einziger Einzelstart in Roth und die Erinnerung an das DNF, die weiteren Versuche über drei Jahre Anlauf zur Startlinie zu nehmen und nie wegen irgendwelcher Zipperlein angekommen. Das letzte Zipperlein das mich 2019 heimsuchte, immer wieder ein "Zaubererguss" im Knie scheint jetzt vorbei zu sein. Ich konnte mich eine Zeitlang nur noch die Treppe unter Schmerzen hochziehen um ins Schwimmbecken zu gelangen. Doch für den Pokal in Saarlouis im Januar 2020 hat es noch gereicht. Ja und dann kam Covid. Alles zu, das Schwimmbad, der Job und letztendlich auch d...